top of page

Tetyana – Lehrerin mit Herz und Erfahrung

Nach ihrer Flucht aus Kyjiw fand Tetyana nicht nur Sicherheit in Bad Waldsee, sondern auch eine neue berufliche Aufgabe. Mit ihrer Leidenschaft für das Unterrichten unterstützt sie heute ukrainische Kinder beim Ankommen in der deutschen Schule – und erlebt dabei selbst, wie Integration durch Bildung gelingt.

  • Facebook
  • Instagram

Mein beruflicher Neustart in Deutschland

Am 1. März 2022 kam ich aus Kyjiw nach Bad Waldsee, wo meine Tochter mit ihrer Familie lebt. In der Ukraine arbeitete ich als Deutschlehrerin an einer Schule. Das teilte ich sofort dem Sozialamt mit – und bereits im März erhielt ich ein Arbeitsangebot.

  • In Bad Waldsee kamen mehr als 50 ukrainische Kinder und Jugendliche an.

  • Der Kinderschutzbund organisierte für sie Sprachkurse.

  • Zweimal pro Woche unterrichtete ich dort.

  • Im April erhielt ich einen Arbeitsvertrag als Lehrerin in einer Integrationsklasse.

Integration durch Bildung

Die Döchtbühlschule in Bad Waldsee nahm alle ukrainischen Kinder auf und unterstützte sie bei ihrer schnellen Integration ins Schulleben.

Ich hatte das große Glück, fantastische Kolleginnen und Kollegen zu haben, die mich unterstützten und auch meinen Schülerinnen und Schülern in anderen Fächern halfen.

Vergleich der Schulsysteme

Ich habe 44 Jahre in der Ukraine gearbeitet und nun bereits 3 Jahre in Deutschland. Daher kann ich beide Schulsysteme gut vergleichen.

  • Praxisorientierter Unterricht in Deutschland

  • Fokus auf selbstständiges Arbeiten und Gruppenarbeit

  • Mehr Freiheit für Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung

Dankbarkeit und Integration

In den letzten drei Jahren durfte ich viele mitfühlende Deutsche kennenlernen, die die Ukraine und ihre Menschen unterstützen.

Ich bin sehr dankbar, dass ich hier arbeiten kann – das gibt mir Unabhängigkeit und das Gefühl, nützlich zu sein.

Mein Rat an alle Geflüchteten in Deutschland

  • Lernt die Sprache!

  • Findet so schnell wie möglich eine Arbeit!

  • Arbeiten hilft nicht nur beim Spracherwerb, sondern bringt auch persönliche Entwicklung,

  • neue Erfahrungen, Freiheit und Respekt.

Geschichte #6 
Im Rahmen des Projekt "UkrainerIntegrierenSich"

bottom of page